Granny Au-Pair: Eine besondere Chance

Das Au-Pair Programm ist vielen bekannt – junge Menschen aus aller Welt leben für eine bestimmte Zeit in einer fremden Familie, unterstützen bei der Kinderbetreuung und erleben gleichzeitig eine neue Kultur. Doch was, wenn Sie älter sind und trotzdem diese Erfahrung machen möchten? Genau hier setzt das Granny Au-Pair-Programm an. In diesem Artikel erfahren Sie, was hinter dem Granny Au-Pair steckt, wie es sich vom klassischen Au-Pair Programm unterscheidet und warum immer mehr Familien diese Möglichkeit in Betracht ziehen.

Was ist das Granny Au Pair Programm?

Das Granny Au-Pair-Programm richtet sich an Erwachsene 50 plus, häufig Frauen, die als Au-Pair in einer Familie im Ausland leben möchten. Aber es richtet sich nicht nur an Au-Pairs 50 plus: Es steht allen offen, die die Welt entdecken wollen und die Altersgrenze für das klassische Au-Pair Programm nicht erreichen.

„Oma Au Pairs“ oder „Leihomas“ erhalten Kost und Logis als Gegenleistung für ihre Unterstützung bei der Kinderbetreuung. Die Aufgaben des Granny Au-Pairs hängen von der Vereinbarung zwischen ihr und der Gastfamilie ab und sind nicht durch ein offizielles Programm festgelegt.

Wichtig: Beim sogenannten Au Pair 50+ erhalten die Teilnehmer kein Taschengeld oder Gehalt. Um Geld zu verdienen, muss das Granny Au-Pair offiziell bei der Familie angestellt sein und benötigt einen Arbeitsvertrag.

Unterschiede zwischen dem klassischen Au-Pair und Granny Au-Pair Programm

  1. Alter der Teilnehmer: Der auffälligste Unterschied zwischen dem klassischen Au-Pair und dem Granny Au-Pair liegt im Alter der Teilnehmer. Während das klassische Au-Pair-Programm jüngeren Erwachsenen offensteht (meist im Alter von 18 bis 30 Jahren), richtet sich das Granny Au-Pair an Personen, die 50 Jahre oder älter sind. Diese Au-Pairs bringen oft viele Jahre Erfahrung in der Kindererziehung, im Haushalt und in der Pflege mit.
  2. Betreuungsaufgaben: Das Granny Au-Pair-Programm ist kein offizieller Kulturaustausch, daher gibt es auch keine festgelegten Regeln für die Aufgaben und Pflichten des Granny Au-Pairs. In diesem Fall hängt alles von der Vereinbarung zwischen den beiden Parteien ab. Natürlich gehört die Kinderbetreuung zu den häufigsten Aufgaben, aber auch leichte Haushaltstätigkeiten sind denkbar. Viele Gastfamilien erhoffen sich von ihrem Granny Au-Pair vor allem einen gewissen Charme: Der Geruch von frisch gebackenen Keksen und Hausmannskost weckt bei vielen Gasteltern Erinnerungen an die eigene Kindheit. Die meisten Großmütter sind mehr als bereit, diese Aufgabe zu übernehmen.
  3. Erfahrung und Weisheit: Ein weiterer großer Vorteil des Granny Au-Pairs ist die Lebenserfahrung, die ältere Au-Pairs mitbringen. Diese Erfahrung ist besonders wertvoll in Familien, die eine zusätzliche, reife Perspektive auf die Erziehung ihrer Kinder wünschen. Granny Au-Pairs bringen nicht nur Wissen, sondern auch die Fähigkeit zur Geduld und Empathie mit, die aus jahrelangem Leben und Arbeiten resultieren.
  4. Taschengeld: Die Teilnehmerinnen vom Granny Au-Pair-Programm dürfen kein Geld annehmen, wenn sie als Freiwillige in das Gastland kommen. Die Gastfamilie sollte jedoch in Erwägung ziehen, die Reisekosten, eine private Versicherung und eventuelle Kosten für einen Sprachkurs zu übernehmen. Optional kann die Gastfamilie auch ein Auto zur Verfügung stellen oder ein Abonnement für öffentliche Verkehrsmittel bezahlen. Diese Kosten sind im Vergleich zu den Gebühren vieler Kindertagesstätten sehr gering. Außerdem ist die Übernahme dieser Kosten eine nette Geste, denn Granny Au-Pairs helfen der Familie im Gegenzug fast umsonst.

Eine Bezahlung ist nur möglich, wenn beide Seiten einen Arbeitsvertrag unterschreiben, der die Bezahlung regelt und die Familie das Granny Au-Pair offiziell beschäftigt. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist eine Arbeitserlaubnis für das Gastland. Fragen zur Arbeitserlaubnis beantwortet die zuständige Botschaft. 

au pair kosten

Vorteile des Granny Au Pair Programms

Für Gastfamilien bietet das Granny Au Pair-Programm die Möglichkeit, eine erfahrene, verantwortungsbewusste Person in ihr Zuhause zu integrieren, die mit der Betreuung von Kindern eine unschätzbare Hilfe ist. Der Vorteil ist nicht nur die zusätzliche Unterstützung im Alltag, sondern auch die intergenerationelle Bereicherung, die durch die Einbindung eines Granny Au-Pairs entsteht. Granny Au-Pairs sind oft bereits sehr selbständig und haben in der Regel weniger Unterstützung durch die Gastfamilie nötig. Sie leben häufig unabhängiger, können aber natürlich auf die Unterstützung der Familie bei speziellen Bedürfnissen zählen.

Für Erwachsene 50+ eröffnet das Granny Au Pair-Programm eine tolle Gelegenheit, einen Tapetenwechsel zu erleben, neue Kulturen kennenzulernen und gleichzeitig etwas Sinnvolles zu tun. Sie können eine aktive Rolle im Leben einer Familie übernehmen, neue Fähigkeiten erlernen und sich in einem sicheren, unterstützenden Umfeld entfalten.

Warum immer mehr Familien das Granny Au-Pair Programm in Betracht ziehen

Das Granny Au-Pair Programm ist eine wunderbare Gelegenheit für ältere Erwachsene, die noch eine aktive Rolle in der Gesellschaft spielen möchten, und für Familien, die Unterstützung und Erfahrung suchen. Es verbindet das Bedürfnis nach Kinderbetreuung und Haushaltshilfe mit dem kulturellen Austausch und der intergenerationellen Zusammenarbeit. Granny Au-Pairs bieten einen ganz anderen Mehrwert, der für viele Familien von unschätzbarem Wert ist.

Wenn Sie also als Familie nach einer erfahrenen Person suchen, die Ihr Zuhause bereichert, oder wenn Sie selbst als Erwachsene 50+ eine neue Herausforderung suchen, könnte das Granny Au-Pair Programm genau das Richtige für Sie sein. Erleben Sie eine einzigartige Chance für persönliches Wachstum, kulturellen Austausch und zwischenmenschliche Verbindungen.